Blickpunkt Wals-Siezenheim | Dezember 2020
16 Aktuell | LOKALES Blickpunkt Notwendigkeit einer politischen Arbeitnehmer- vertretung auf Gemeindeebene Es stellt sich immer wieder die Frage, welchen politischen Nutzen eine Arbeitnehmervertretung (ÖAAB) auf Gemein- deeben hat, wenn z.B. die Arbeitnehmerschaft der Gemeindebürger in anderen Gemeinden beschäftigt ist und die Arbeitsstätten daher nicht unmittelbar durch Entscheidungen des „Gemeindeparlaments“ betroffen sind. Ich würde die Antwort in einer grundsätzlichen Meinungsver- tretung begründen. Viele Themen der Arbeitnehmer- schaft haben auch einen Kon- text zu Themen innerhalb der Gemeindegrenzen. Denken wir nur an Sonderbetreuungszeiten minderjähriger Kinder, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Verkehrsweg als Arbeitsweg, Vereinbarkeit Beruf / Familie usw. Es ist nicht unwesentlich, wenn Entscheidungen in der Ge- meinde über Flächenwidmun- gen, Verkehrswege, Öffentlicher Nahverkehr, Erholungsbereiche, Finanzierungsunterstützungen, Schulen udgl., es auch Entschei- dungsträger gibt, die mit der „Gedankenbrille“ der Arbeit- nehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte…) mitdiskutieren und ihre Meinung einbringen. Rein statistisch gesehen sind die unselbstständig Beschäftigten weit in der Überzahl gegenüber selbständigen Unternehmern, Landwirten, Pensionisten usw. Wir wünschen uns in der ÖVP Wals-Siezenheim / Arbeitneh- mervertretung ÖAAB eine in- tensivere Einbringung von Ihren Interessen. Konkret lade ich Sie ein, wenn Sie als Arbeit- nehmerIn im ÖAAB mitwirken wollen; melden Sie sich einfach bei mir oder einem anderen ÖVP Gemeindemandatar. Gera- de zur Modernisierung unserer Gemeinschaft sind jüngere und weibliche Arbeitnehmer herz- lichst eingeladen. Dr. Ing. Gerhard Putz, MEnvSc. ÖAAB Obmann, Gemeinderat Im Bild v. li. - Der scheidende ÖAAB Obmann Gerhard Putz mit Marlene Wörndl und Bürgermeister Joachim Maislinger vor dem Gemeindeamt. Einstimmige Wahl- empfehlung von Marlene Wörndl zur neuen ÖAAB Obfrau Bild: Privat In der virtuell abgehaltenen Öaab Vorstandsitzung am 7. Dezember wurde in gehei- mer Wahl, die neue Gemeinde- bürgerin, Marlene Wörndl zur Spitzenkandidatin der ÖAAB- Ortsgruppe gewählt. Als ehe- malige Salzburger Stadträtin ist Marlene Wörndl bereits vielen bekannt. Die seit Mai in der Ei- chetsiedlung wohnhafte Sozial- arbeiterin wird sich bei der ÖAAB-Jahreshauptversamm- lung im ersten Quartal 2021 zur Wahl als neue Obfrau stellen. Die Vorstandsmitglieder sind sehr erfreut, eine so engagierte junge Frau für den ÖAAB-Wals- Siezenheim gefunden zu haben.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw