Blickpunkt Wals-Siezenheim | Dezember 2020

20 Die Bachschmiede Das Team der Bachschmiede arbeitet derzeit an einer neuen Sonderausstellung „Büro Büro“, die ab Jänner gezeigt werden soll. Thema der Ausstellung ist die Entwicklung der Büroarbeit im Wandel der Zeit. Neue Sonderausstellung und Verleihung des Museumsgütesiegels „Kernstück der Ausstellung ist die Sammlung der Salzburger Landesregierung, aber auch von privaten Leihgebern aus der Ge- meinde Wals-Siezenheim und dem Wehrgeschichtlichen Mu- seum haben wir wunderbare Stücke bekommen. So werden wir die ersten Diktiergeräte zei- gen, ebenso wie Schreibmaschi- nen, Taschenrechner und Re- chenmaschinen. Und wir zeigen auch den Beginn der Computer- arbeit. Und wir sind uns sicher, dass es für die Besucherinnen und Besucher wieder eine Zeit- reise in die Alltagsgeschichte werden wird. Büroartikel, die im modernen Büroalltag längst nicht mehr in Verwendung sind, aber trotzdem mit einer beson- deren Erinnerung verbunden sind,“ informieren Museums- kuratorin Angela Gierlinger und Bachschmiede Geschäftsführer Bernhard Robotka über die neue Sonderausstellung. Besonders erfreut ist man in der Bachschmiede über die Ver- längerung des Museumsgüte- siegels. „Wir sehen diese Aus- zeichnung als Verantwortung zur Bewahrung des kulturellen Er- bes, nicht nur der der Gemeinde Wals-Siezenheim, sondern wir fühlen uns auch dem kulturel- len Erbe Salzburgs verpflichtet. Das zeigt speziell die Daueraus- stellung 5000 Jahre Kulturraum Wals-Siezenheim. „Mit dem Museumsgütesiegel erfüllt das Museum der Bach- schmiede nationale und inter- nationale Museumsstandards“, freut sich Bürgermeister Joachim Maislinger. GF Mag. Bernhard Robotka und Bgm. Joachim Maislinger mit dem Museumsgütesiegel. Blickpunkt Bilder: Die Bachschmiede Corona-Auswirkungen auf die Bachschmiede Besonders die Kulturszene ist vom Lockdown, der Corona- Ampel und Verordnungen ganz besonders betroffen. „Wir mussten in der Corona-Zeit rund 90 Veranstaltungen ver- schieben oder gänzlich absa- gen. Es war aber auch möglich, gewisse Veranstaltungen mit Einschränkungen zu spielen und man hat gemerkt, dass das Publikum darauf sehr aufge- schlossen reagiert hat. Kunst und Kultur sollten eigentlich eine gute Abwechslung in dieser schwierigen Zeit sein. Und wir hoffen, dass wir mög- lichst bald wieder zu einer ge- wissen Normalität zurückkeh- ren können. Auch wenn diese auf absehbare Zeit noch mit Einschränkungen verbunden ist, aber die schönen Momente dürfen nicht zu lange in Verges- senheit geraten“, erklärt Ge- schäftsführer Bernhard Robotka. Für die verschobenen Veranstal- tungen gibt es Ersatztermine, die alle auf der Homepage un- ter www.diebachschmiede.at eingesehen werden können. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG: Termine in der Corona-Zeit ohne Gewähr. Aktuelle Informationen unter www.diebachschmiede.at Die Corona-Krise hat leider auch im Kulturhaus Die Bachschmiede zu massiven Einschränkungen geführt. Und die Spiel- termine mussten immer wieder an die geltenden Verordnungen angepasst werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw