Blickpunkt Wals-Siezenheim | Dezember 2020
26 Aktuell | SPORT Blickpunkt Jahresrückblick 2020 Ein besonderes Radjahr wird in Kürze Geschichte sein - es war ein besonderes Jahr und es wird uns als Verein noch lange in Erinnerung bleiben. Alle Vorbereitungen für unsere 12. Radtauschbörse waren in vollem Gange, als uns, so wie viele an- deren auch, der erste Corona-Lockdown traf. Wir mussten uns damit abfinden, dass es wohl noch eine Weile dauern würde, zu einer gewissen “Normalität“ zurückkehren zu können. Jedes Jahr wieder ein Teilnehmerrekord - der vom RC Wals- Siezenheim bestens organisierte Radltag. Das ist für uns alle schmerzlich, ganz besonders natürlich für unsere über 200 fußballbegeis- terten Mädchen und Buben, bzw. „jungen Erwachsenen“. Wir hoffen, dass unser Nach- wuchs ehestmöglich wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen kann. Wir sind op- timistisch und freuen uns jetzt schon auf die Fortsetzung der Meisterschaften und des Trai- ningsbetriebs. Ganz speziell danken möchte der SV Wals- Grünau auf diesem Wege allen Unterstützern, Gönnern und Fans. Großer Dank gilt an dieser Stelle unserem Platzwart-Team, allen voran Gregor Pabinger, der es in den letzten Monaten (witterungsbedingt), besonders schwer hatte, die Plätze in ei- nem „bespielbaren Zustand“ zu halten. Josef Reschreiter Covid 19 stoppt auch Herbstsaison 2020 Der Herbst war leider mehr von Themen unseres ständigen Begleiters „Covid 19“ geprägt, als von unserem „geliebten Fußballsport“. Alle Bemühungen haben nichts genutzt. Der Spiel- und Trainingsbetrieb wurde am 15. Oktober 2020 sowohl im Erwachsenen, aber auch im Nachwuchsfußball auf unbestimmte Zeit eingestellt. Nach zwei langen Monaten war es endlich soweit und wir konn- ten unter Einhaltung eines gut durchdachten Sicherheitskon- zepts als erstes unser Kinder- training wieder aufnehmen. Ein erster Schritt in eine gute Rich- tung. An den Teilnehmerzahlen, konnte man sehen, wie glücklich die Kinder waren, wieder mit dem Bike ihre Runden zu drehen. Der Ausflug der Erwachsenen führte unseren Verein dieses Jahr vom 30. Mai bis 2. Juni nach Wagrain in den Pongau. Bei ziemlich winterlichen Tem- peraturen konnten die einzelnen Gruppen, je nach Können und Fitness verschiedene Tagestou- ren und Radausflüge unterneh- men. Auch eine Wanderung auf die Tappenkarsee-Hütte stand am Programm. Der Sommer bescherte uns einige schöne Ausfahrten in den einzelnen Gruppen und wir überlegten gemeinsam mit der Gemeinde, unter welchen Voraussetzungen es möglich wäre, den Radltag 2020 durch- führen zu können. Schließlich wagten wir es. Am Sonntag, dem 13. September fand unter größtmöglichen Sicherheits- vorkehrungen der 12. Radltag des RC Wals-Siezenheim statt. Trotz vieler Hygienemaßnahmen folgten viele Gemeindebürger unserer Einladung und bei wun- derbarem Wetter konnte diese Veranstaltung gut über die Büh- ne gebracht werden. Wieder konnten die TeilnehmerInnen entweder die silberne oder gol- dene Birnenmedaille „erradeln“. Aus gegebenem Anlass musste auf eine große Verlosung der Tombolapreise diesmal verzich- tet werden. Die Verlosung der Hauptpreise erfolgte im An- schluss an die Veranstaltung un- ter notarieller Aufsicht. Die Ge- winnerInnen wurden telefonisch von ihrem Gewinn verständigt und die Überreichung der Prei- se erfolgte zwei Tage später im ASZ Wals. Die kommenden Wochen sind für uns auch immer der Zeit- punkt, wo wir uns bei unseren Vereinsmitgliedern und allen anderen freiwilligen Helferinnen und Helfern herzlich bedanken möchten. Auch in diesen beson- deren Zeiten ist es besonders wichtig, Zusammenhalt und Ge- meinschaft zu leben und auch für andere erlebbar machen. Wir wollen versuchen, im nächsten Jahr in gewohnter Weise un- sere Veranstaltungen wie die Radtauschbörse, die Fahrsicher- heitstrainings für die Kinder und natürlich auch die Radtrainings unserer Gruppen durchzuführen. Unter welchen Voraussetzun- gen das alles sein kann, werden wir noch sehen. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir nur als Gemeinschaft in einer Zeit be- stehen können, die uns alle so sehr fordert. Wie immer an dieser Stelle sei auch der Gemeinde ein großer Dank ausgesprochen. Wir freuen uns über die gute Zusammenar- beit, allen voran Bürgermeister Joachim Maislinger. Mithilfe dieser positiven Kooperation wollen wir uns weiterhin bemü- hen, gute, qualitätvolle Arbeit im Bereich des Breitensports zu machen. Allen Leserinnen und Lesern auf diesem Wege eine friedvolle Zeit bis Weihnachten und für alle Radbegeisterten und natür- lich auch uns selbst – ein unfall- freies Radljahr 2021. Bleiben Sie gesund und wenn Sie Interesse haben, würden wir uns freuen, Sie bei uns im Verein oder bei einer unserer nächsten Veran- staltungen begrüßen zu dürfen! Ursula Lurger Bild: Johann Reifberger
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw