Blickpunkt Wals-Siezenheim | Dezember 2024

14 Nach einigen Gesprächen konnten sich fünf interessierte Bauern zusammenfinden, die mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer Salzburg die heute bestehende Kompostiergemeinschaft Wals, in Form einer Gesellschaft nach bürgerlichem Recht, gegründet haben. Da die Kompostierung von Strauch- und Grünschnittabfällen viele abfallwirtschaftlichen Vorschriften mit sich bringt, war die Planung und Umsetzung unserer bestehenden Kompostieranlage ein langer Weg durch Behördengänge und einiges an Überzeugungskraft. Für unser Projekt wurde uns eine mit Dichtasphalt versehene, überdachte Fläche vorgeschrieben, sodass mögliche Sickerwässer aufgefangen und wieder ins System eingebracht werden können. Die Errichtungskosten waren dementsprechend hoch, was eine Finanzierung ohne fremde Hilfe unmöglich machte, da die variablen Arbeits- und Maschinenkosten für die Bewirtschaftung, zusätzlich einen beträchtlichen Teil der Gesamtkosten betrugen. Des Weiteren ist zu erwähnen, dass die Baukosten durch die zahlreichen Stunden in Eigenregie für Erdbewegungs- und Montagearbeiten, um einen großen Teil minimiert werden konnten. Nach der Vorstellung unseres Projektes vor der Gemeindevertretung, wurde nach einer positiven Einigung, die Zusammenarbeit zwischen der Kompostiergemeinschaft Wals und der Gemeinde WalsSiezenheim vertraglich geregelt. Als Gegenleistung für den einmaligen Zuschuss der Gemeinde für die Errichtung der Kompostierhalle, muss die Kompostiergemeinschaft für die Dauer von insgesamt 20 Jahren, die anfallenden Grün- und Strauchschnittabfälle der Gemeinde kostenfrei annehmen und zu wertvollem Qualitätskompost weiterverarbeiten. Technik Der damals im gebrauchten Zustand angeschaffte, selbstfahrende Kompostwender wurde heuer durch ein leistungsstärkeres Gerät ersetzt, da die ständig steigenden Materialmengen kaum noch zu bewältigen waren. Der Kompost wird nach der Hauptrotte maschinell gesiebt, wobei der Siebüberlauf wieder der nächsten Charge beigemengt wird. Unser Produkt Der daraus anfallende Qualitätskompost wird jährlich überprüft und auf den eigenen Feldern verteilt, bzw. zur Kräuter- und Jungpflanzenanzucht verwendet. Unser Kompost, der übrigens bisher bei jeder Kontrolle als A+ Qualität zertifiziert wurde, ist ein wertvolles Produkt um unsere Böden gesund zu erhalten und trägt wesentlich für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit bei. Außerdem bleibt wertvolles organisches Material in der Region und schließt somit den Kreislauf der Natur. Dies ist der Mehrwert für unsere Betriebe, den wir daraus schöpfen. Gemeinsam im Kreislauf der Natur! Wir hoffen, dass unser Projekt auch im Sinne der Gemeindebürger positiv und sinnvoll behaftet ist und bitten bei dieser Gelegenheit alle, die ihre Gartenabfälle im ASZ abladen, daran zu denken, dass Kunststoffe und Metallteile in dieser Abfallkategorie NICHTS verloren haben. Müllsäcke, Zaunteile und Ähnliches die dabei oft gefunden werden, erhöhen den Arbeitsaufwand massiv und sind sicher kein guter Beitrag für unsere Umwelt! Helfen sie uns dabei, gemeinsam die Natur sauber zu halten! In Hoffnung auf Verständnis und gute Zusammenarbeit für viele weitere Jahre, die Kompostiergemeinschaft Wals Mitgliedsbetriebe: Baierlgut Wals - Matthias Brötzner Berzenauerbauer - Kaspar Reischl Ökohof Feldinger - Johann Feldinger Mesnerbauer - Georg Huber Jungpflanzen Gerl - Josef Gerl, Reichlbauer JETZT NEU Telefon: +43 662 85 10 37 Website: www.webersdorfer.at Online Hendl bestellen und bei uns in Viehhausen abholen! HENDL WITH HANDY Inserat_Webersdorfer_121x90mm_v3.indd 1 27.07.23 20:51 Aktuell | LOKALES Blickpunkt Von der Natur - zurück in unsere Böden Kompostiergemeinschaft Wals – Wir stellen uns vor! Dieser Leitspruch begleitete uns schon lange bevor wir unsere Kompostiergemeinschaft gegründet haben. Seit vielen Jahren, in der Zeit als der alte Recyclinghof der Gemeinde noch in Betrieb war, haben einige Bauern die geschredderten Strauch- und Grünschnittabfälle abgeholt und meist auf einfachen Feldmieten zur Verrottung gebracht - die daraus resultierenden Ergebnisse waren oft nicht zufriedenstellend und brachten manchmal auch Probleme mit sich.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMjg=