28 Aktuell | AKTUELL Blickpunkt Eröffnung - neue Räumlichkeiten für das Musikum Grödig Am 19. Oktober 2024 hat das Musikum Grödig seine neuen Räumlichkeiten mit einem bunten Musikprogramm präsentiert. Nach dem Festakt hatten die Besucher Gelegenheit, von Raum zu Raum zu wandeln, um dort musikalischen Beiträgen – ob Kinderchor, Bläserensembles oder Streichquartett - zu lauschen. Mit dem Ausbau des MusikumGebäudes ging für Musikumdirektor Mag. Anton Gmachl ein großer Wunsch in Erfüllung. Es entstanden sowohl neue Verwaltungsräumlichkeiten, als auch moderne Unterrichtsräume. „Eine adäquate Infrastruktur für Musikunterricht ist vergleichbar mit einem fein abgestimmten Instrument“, so Anton Gmachl, „sie beeinflusst maßgeblich die Übemoral der Schüler und ihre kreativen Entfaltungsmöglichkeiten. Eine inspirierende Lernumgebung schafft den Raum für musikalische Höchstleistungen.” Wals-Siezenheim ist, genau so wie Anif, Elsbethen, Grödig und Großgmain, Teil des Musikums Grödig und beteiligt sich an den Kosten für die neuen Räumlichkeiten. Das Musikum Grödig bietet mit einem breitgefächerten Angebot qualitätsvollen und kreativen Unterricht für alle Altersstufen. v. li. - Großgmain Bgm. Martin Panzer, Bgm. Elsbethen Matthias Herbst, Direktor Musikum Grödig Anton Gmachl, Landesrätin Daniela Gutschi, Bgm. Grödig Herbert Schober, Kfm. Direktor Christian Türk, Bgm. Anif Gabriella Gehmacher-Leitner und Bgm. von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl. www.musikum-salzburg.at Spatenstich für das NEUE Tennis-Clubheim HSV Wals-Siezenheim Am Dienstag, 30. September 2024 fand der Spatenstich für den Bau des neuen Clubheimes des HSV Tenniszentrums in Wals-Siezenheim statt. Die Fertigstellung ist mit Frühjahr 2025 geplant, die Kosten sind mit einem Betrag von EUR 1,6 Mio. netto im Budget veranschlagt. Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim Im Bild v. li. - Ing. Stefan Urthaler-Fratt (Hillebrand), Baumeister HBM Ing. Bernd Hillebrand, Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, Tobias Dottschadis (Hillebrand), Arch. DI Bernhard Kiesenhofer, Christian Huber (Obmann HSV Tennis), Baumeister DI (FH) Johannes Wiesinger (SABAG), Simon Gsenger (SABAG), DI (FH) Hubert Oberholzer-Tenk (Gemeinde Wals-Siezenheim, Leiter Hoch-/Tiefbauabteilung). Das Gesamtinvestitionsvolumen inklusive der sieben bereits errichteten Tennisplätze und der Parkplätze beträgt Euro 2,7 Mio. netto. Der Spielbetrieb auf den neu errichteten Plätzen konnte bereits im Sommer aufgenommen werden und wird von vielen Spielerinnen und Spielern fleißig genutzt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMjg=