3 Bürgermeisterbrief Unser Blickpunkt jetzt auch im Internet unter: www.blickpunkt.online Dezember 2024 Andreas Hasenöhrl Bürgermeister Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und es steht Weihnachten vor der Tür. Ich glaube, es war für unsere Gemeinde ein gutes Jahr. Wir wurden von größeren Katastrophen und Unwettern verschont. Viele Projekte, wie zum Beispiel unsere neue Volksschule Siezenheim, die Sanierung unseres Seniorenwohnheims, der Bau unserer neuen Tennisanlage und noch einiges mehr, konnten umgesetzt werden. Für mich persönlich war es ein Jahr der Veränderung. Mit der Wahl zum Bürgermeister vor ziemlich genau einem Jahr wurde vieles neu. Ich bin sehr froh mit meiner neuen Aufgabe und versuche gemeinsam mit meinem Team das Beste für unsere Gemeinde Wals-Siezenheim zu erreichen. Ich möchte auch die gute Zusammenarbeit über die Fraktionsgrenzen hinaus erwähnen. Man erreicht mit gemeinsamer Arbeit deutlich mehr für die Sache als durch andauernden Streit. Dies kann ich auch den politischen Kräften auf Bundes- und Landesebene empfehlen. Die Bevölkerung darf sich erwarten, dass die gewählten Organe arbeiten und nicht die meiste Zeit mit Streiten verschwenden. Ich habe der Gemeindevertretung ein Budget für 2025 zur Beschlussfassung vorgelegt. Das Budget umfasst Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von ca. 65 Mio. Euro. Die freie Budgetspitze für Projekte beträgt immer noch ca. 8 Mio. Euro. Wir werden dafür keine Kredite aufnehmen müssen, aber auch für unsere Gemeinde wird momentan der Spielraum enger. Es wurde in der Vergangenheit ordentlich gewirtschaftet, sodass wir keine Schulden haben. Der Schulbau in Siezenheim, die Sanierung des Seniorenwohnheims und alle anderen Projekte konnten ohne Fremdfinanzierung bewältigt werden und die Gemeinde ist defacto schuldenfrei. Auch wenn die Einnahmen momentan eher zurückgehen und die Ausgaben für die Pflichtaufgaben steigen, gehen sich die Finanzierungen noch gut aus. Ich werde trotzdem darauf schauen, dass wir in den nächsten Jahren ebenfalls wieder Rücklagen bilden können, um Spielraum für neue Investitionen zu haben. Im Oktober konnten wir 4 junge Rotkreuzhelfer als „First Responder“ für unsere Gemeinde gewinnen. Die Ausrüstung im Wert von 5.000 Euro wurde von der Gemeinde Wals-Siezenheim finanziert. Im Notfall wird automatisch der „Ersthelfer“ vor Ort verständigt, der damit meist schneller beim Einsatzort ist. Ich habe bereits positive Rückmeldungen über den Einsatz unserer First Responder aus der Bevölkerung erhalten. Danke an die vier freiwilligen Helfer für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Im November hat die Gemeinde Wals-Siezenheim in Zusammenarbeit mit unserer Feuerwehr, dem Roten Kreuz und unserer Polizeiinspektion eine große Katastrophenschutzübung durchgeführt. Die Übungsannahme war eine längere Stromabschaltung im gesamten Flachgau. Wir haben den Einsatzstab hochgefahren, den Funkverkehr und die Notstromversorgungen getestet, eine provisorische Arztpraxis in der Walserfeldhalle eingerichtet und 4 Infopoints für die Bevölkerung aufgebaut. Danke an unseren Katastrophenschutzreferenten Mario Burger für die Ausarbeitung der Übung und an alle Mitarbeiter und Einsatzkräfte für die Teilnahme. Unsere beiden Musikkapellen haben wunderschöne Cäcilia Konzerte gespielt. Im gesamten Gemeindegebiet fanden Krampusläufe statt und es gibt in vielen Ortsteilen wieder schöne Adventveranstaltungen. Vielen Dank an alle, die sich am öffentlichen Leben beteiligen, ganz egal in welcher Form. Momentan wird viel gejammert und vieles schlechtgeredet. Ich denke wichtig ist, dass in unserem Land Frieden bleibt, dass wir ein gutes Miteinander haben und dass wir alle von Katastrophen und Krankheiten verschont bleiben. Momentan hat man das Gefühl, es muss auch das Gute noch schlechtgemacht werden. Bei allen Problemen die es auf der Welt gibt, sollten wir immer eine positive Grundeinstellung haben und Optimismus leben. Dann wird sich auch die Stimmung bald wieder aufhellen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und gutes Neues Jahr 2025 Euer Bürgermeister Andreas Hasenöhrl Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger !
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMjg=