6 Aktuell | LOKALES Blickpunkt Kompaktlehrgang Gemeindepolitik Erste Hilfe vor Ort Über 30 Gemeindemandatarinnen und Gemeindemandatare aus dem Bundesland Salzburg haben als erste Gruppe von insgesamt 3 Gruppen am 30. Oktober 2024 den Kompaktlehrgang für die Gemeindepolitik erfolgreich abgeschlossen. Kürzlich erfolgte die Übergabe der Ausrüstung für unsere First Responder in der Gemeinde Wals-Siezenheim. Vier freiwillige Rotkreuzhelfer haben diesen Dienst ehrenamtlich für unsere Gemeinde übernommen. Die Kosten für die Ausstattung inkl. Defibrillator übernimmt die Gemeinde. Im Ernstfall werden die First Responder über das Rote Kreuz verständigt, um im Einsatzfall schnellstmöglich vor Ort zu sein. Wichtige Themen wie z.B. Grundfragen der Kommunalpolitik, dienstrechtliche Zuständigkeiten der Gemeindeorgane, Haushaltsrecht bis hin zur Finanzpolitik wurden intensiviert, hinterfragt und diskutiert. In diesem Lehrgang, der in Kooperation mit dem Salzburger Gemeindeverband seit nunmehr 15 Jahren stattfindet, konnte die Salzburger Verwaltungsakademie fast 400 Teilnehmende begrüßen und durch vier intensive Module begleiten. Im Superwahljahr 2024 haben sich insgesamt mehr als 100 Personen entschieden, diese Ausbildung zu absolvieren und 2025 werden weitere Lehrgänge folgen. Alle TeilnehmerInnen und Teilnehmer erhielten von Landeshauptmann-Stv. Stefan Schnöll und Präsident des Sbg Gemeindeverbandes Günther Mitterer unterzeichnete Teilnahmebestätigungen. Bericht: Stefanie Nagiller v. li. - Josef Berger (2. Vzbgm.), Waltraud Hofbauer (SVAK), Landesgeschäftsführer Mag. Dr. Huber (Sbg. Gemeindeverband), Andrea Simeth (GV), Stefanie Nagiller (GV), Carmen Aichinger (GR) und Günther Mitterer (Präsident Sbg. Gemeindeverband). Im Bild - v. li. - Andreas Hasenöhrl (Bürgermeister, Wals-Siezenheim), Alexander Maier, Christopher Fürst, Bernhard Schumacher, Werner Meissl (stv. Bezirksrettungskommandant) - Anmerkung: First Responderin Katharina Citroni ist nicht auf dem Foto. Foto: Salzburger Verwaltungsakademie Foto: © Rotes Kreuz Salzburg Vielen Dank den vier freiwilligen Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Gemeinde.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMjg=