11 Unser Blickpunkt jetzt auch im Internet unter: www.blickpunkt.online März 2025 Bilder: Hans Reifberger 70. Rupertigau Preisschnalzen - Siezenheim II gewinnt - Jugendpasse Gois I wird Zweiter Siezenheim II um Aufdrahra Bernhard Allerberger lieferten den besten 1. Takt - siegten so hauchdünn vor Gastgeber Ainring V. kleines Bild - Bernhard Allerberger sen. feiert mit seinen beiden Söhnen (insgesamt schnalzen vier Allerberger bei Siezenheim II) den Sieg. Über ein Rekordstarterfeld von 90 Jugendpassen und 148 Allgemeinpassen freuten sich die Schnalzervereinigung mit Vorstand Rudi Roider und der Veranstalter der Schnalzerverein Ainring mit dem 1. Vorstand Martin Seidl und seinen 250 Helfern. Allgemeine Passen Punkte 1 Siezenheim II 191,0 2 Ainring V 191,0 3 Ainring I 190,0 4 Wals II 188,5 5 Ainring VI 186,5 12 Gois IV 180,5 13 Viehhausen 180,0 17 Siezenheim III 178,5 21 Wals III 175,5 23 Siezenheim I 174,0 Jugend Passen Punkte 1 Ainring I 171,5 2 Gois I 163,0 3 Siezenheim I 161,5 4 Viehhausen I 136,0 5 Thundorf-Straß 133,5 7 Wals I 131,0 18 Siezenheim II 101,5 21 Loig I 96,0 24 Viehhausen II 90,5 29 Siezenheim III 78,0 70. Rupertigau-Preisschnalzen in Ainring Gabs auch noch nicht oft - trotz Punktegleichheit hieß es Platz 2 für Ainring V. Bei Kaiserwetter mit frühlingshaften Temperaturen ging der Jugendbewerb am Samstag über die Bühne. Mit einer überragenden Leistung von 171,5 Punkten gelang der Jugendpass Ainring I der Heimsieg. Auf den Plätzen dahinter landeten mit Gois I, Siezenheim I und Viehhausen I gleich drei Passen aus unserer Gemeinde, die mit Bgm. Andreas Hasenöhrl und Vizebgm. Karin Huber auf der Bühne jubelten. Leichter Regen begleitete am Sonntag, 23. Februar die Eröffnung des Schnalzens der Allgemeinen Passen. Die Schnalzerwiese der Ainringer präsentierte sich in perfektem Zustand. Im Rohbau des neu errichteten Kindergartens brachten sich die Preisrichter in Stellung. Nach dem Probetakt von Mitfavorit Ainring VI begann der Bewerb pünktlich um 11 Uhr. Erstmals mucksmäuschenstill wurde es vor der Startnummer 44 auf der Ainringer Schnalzerwiese. Die Titelverteidiger Siezenheim II machten sich bereit. Den Siezenheimern, mit Aufdreher Bernhard Allerberger jun., gelangen zwei super Takte. Allerdings meinten die Fachleute im Publikum: „Ob das wohl reichen wird, beim Gemeindeschnalzen waren sie etwas besser“. Im Laufe des ca. vier Stunden andauernden Bewerbs wurde, Schnalzen auf höchstem Niveau geboten. Am Ende war klar, dass es dieses Jahr sehr eng wird um die Spitzenplätze. So war für große Spannung bei der Siegerehrung in der knallvollen Mehrzweckhalle in Mitterfelden gesorgt. Ein Höhepunkt war wie jedes Jahr die Siegerehrung, bei der alle 148 Passen einen Preis bekamen. Unsere Mitfavoriten Wals III am 21. Platz, Siezenheim III am 17. Platz, Viehhausen I am 13. und Gois IV am 12. Platz waren alle schon aufgerufen, als es um die ersten zehn Plätze ging. Nur die jungen Walser - Wals II und Siezenheim II waren noch im Rennen um einen Spitzenplatz. Für Wals II reichte es gerade nicht aufs Stockerl, sie bejubelten mit dem 4. Platz ein Top Ergebnis. Nur einen Punkt trennte die drei Erstplatzierten Passen. „Knapper geht’s nicht mehr!“ meinte der erste Vorstand Rudi Roider. Siezenheim II holte sich punktegleich mit Ainring V, dank des besseren ersten Takts, den Sieg und verteidigte den Titel. Die Wandergoaßl geht wieder nach Wals-Siezenheim. J.M.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw