13 Dort zelebrierte Pfarrer Mag. Virgil Zach den Gottesdienst, der mit der anschließenden Heldenehrung verbunden war. Die Gedenkrede zur Ehrung, gehalten von Bürgermeister Andreas Hasenöhrl, fand bei den Anwesenden große Resonanz. Er erinnerte an die Leistungen und das Andenken der verstorbenen Kameraden, die den historischen und menschlichen Wert der Heldenehrung unterstrichen. Im Anschluss versammelten sich die Kameraden zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Neuwirt. Obmann Manfred Neumaier begrüßte Ehrengäste sowie die versammelten Mitglieder und eröffnete die Sitzung. Der jährliche Kassenbericht stellte die finanzielle Situation des Vereins dar. Es folgte ein Rückblick auf die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. In einer Gedenkminute gedachten die Anwesenden den verstorbenen Kameraden, die dem Verein über viele Jahre hinweg mit Engagement zur Seite standen. Die Wahl des neuen Vorstandes bildete einen Höhepunkt der Versammlung. Unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Hasenöhrl wurden Kameraden in neue Ämter gewählt. Die Wiederwahl von Obmann Manfred Neumaier wurde mit Beifall aufgenommen und er erhielt das Vertrauen der Mitglieder für eine weitere Amtsperiode. Die Ehrungen verdienter Mitglieder stellten einen besonders festlichen Teil der Versammlung dar. Ein Kamerad wurde für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet, drei weitere für 50 Jahre aktive Teilnahme. Jubiläumsmedaillen, Landesverdienstkreuze, Verdienstmedaillen und Ehrenbroschen wurden an Kameraden verliehen, die durch ihren Einsatz das Vereinsleben und die Gemeinschaft geprägt haben. Die Verleihung der Ehrenbroschen in Kristall ehrte die Fahnenpatinnen für ihre langjährige Unterstützung. Besonders glanzvoll war die Verleihung des Landesverdienstkreuzes in Gold an Obmann Manfred Neumaier für seine langjährige, außerordentlich verdienstvolle Tätigkeiten. Nach den Ehrungen bedankte sich Obmann Neumaier bei den Kameraden für ihren Einsatz und hob die gemeinsame Verbundenheit hervor, die den Verein stärkt. Die Trachtenmusikkapelle Wals schloss die Veranstaltung mit dem Rainermarsch ab, und die Teilnehmer genossen ein geselliges Beisammensein, bei dem der Vereinsausflug für viele Lacher sorgte. Bericht: Manfred Neumaier Unser Blickpunkt jetzt auch im Internet unter: www.blickpunkt.online März 2025 Im Bild v. li. - Schriftführer Rupert Reiter, Obmann Manfred Neumaier mit den Jubilarinnen in Kristall: Fahnenpatinnen Maria Feldinger, Marianne Hauthaler, Fahnenmutter Anna Widlroither und Bürgermeister Andreas Hasenöhrl. Kameradschaft Wals Heldenehrung + Jahreshauptversammlung Am 3. November fand die Heldenehrung und Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Wals statt und bot den Teilnehmern ein würdiges und feierliches Ereignis. Unter den Klängen der Trachtenmusikkapelle Wals marschierten etwa siebzig Kameraden, begleitet von Fahnenmutter, Fahnenpatinnen, Marketenderinnen und Ehrengästen, in einem festlichen Zug vom Gasthaus Neuwirt zur Walser Kirche. Fotos: Kameradschaft Wals Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP-Gemeindeparteileitung, 5071 Wals-Siezenheim. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Andreas Hasenöhrl I Anzeigenverwaltung, Layout & Grafik: Markus Eitzinger I Produktion: Offset 5020 Druckerei & Verlag Gmbh., Bayernstraße 27, 5071 Wals-Siezenheim I Fotos: ÖVP Wals-Siezenheim und Privat I Verteilung: Österreichische Post AG I Berichte und Fotos per E-mail an die Redaktion: markus.eitzinger@a1.net 60 Jahre aktive Mitgliedschaft - Herbert Knauer. Auszeichnung in Gold für Obmann Manfred Neumaier. Auszeichnung in Silber für Norbert Philippitsch.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw