17 Unser Blickpunkt jetzt auch im Internet unter: www.blickpunkt.online März 2025 TONI BARTL'S ALPIN DRUMS 16.05 I 19:30 Seit Herbst sind die Alpin Drums mit ihrer neuen Show „Alpenglühen!“ wieder auf Tournee. Die Profimusiker überraschen mit neuen Nummern, wobei die Highlights aus den ersten Programmen nicht fehlen dürfen. Da grooven Werkzeugkästen und Milchkannen und fliegen Messer in atemberaubendem Tempo auf ein Brotzeitbrettl. Akrobatisch geht es weiter mit einem mitreißenden Klopf-, Klepper- und Klappstuhltanz und mit dem satten Sound von vier Holzfassln können selbst Kodotrommler kaum mithalten. Der Takt der Axt, das Rauschen der Sense, das Zischen des Melkens – das Leben in den Bergen ist Rhythmus pur. Und tatsächlich: „Die Alpen glühen!“. © Toni Bartl Bitte beachten Sie auch mögliche aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen auf unserer Homepage: www.diebachschmiede.at bzw. lassen Sie sich über unseren Newsletter informieren. RUSTY „Las Vegas Show“ 26.04 I 19:30 Es beginnt mit „Also sprach Zarathustra” und zeigt dem Publikum wie Elvis seine ausverkauften Shows darbot. Das Programm beinhaltet die bekanntesten Elvis-Songs die Elvis in Las Vegas präsentierte. Die in California mit Top-Musikern aufgenommene Musik kommt vom Band, die Stimme ist immer LIVE. Der originellste Anzug ist natürlich der „Aloha from Hawaii – Suit” von 1973. Wie in den Original-Shows des King endet auch dieser Auftritt mit dem Song „Can't Help Falling in Love” und dem berühmten Outdoor (Trommelwirbel). Wer diese Show einmal miterlebt hat, weiß wie es ist, wenn Rock' n' Roll durch die Venen fließt. © Rusty INNVIERTLER HOAGASCHT 10.05 I 19:30 Seit mehr als 25 Jahren begeistern die Aspacher Tridoppler Jung und Alt bei zahlreichen Gstanzlsingen und Volksmusikveranstaltungen in ganz Österreich und Bayern. Im Laufe der Zeit hat sich die Besetzung verändert und seit 2022 verstärkt mit Martina Mayer erstmals eine Frau die Gruppe. Da auch einige ausgezeichnete Instrumentalisten zu den „Tridopplern” gestoßen sind, können die lustigen Lieder und zeitkritischen „G’stanzln” auch mit flotter Tanzlmusi ergänzt werden. Der „ANSÄNGER” und Moderator „Meixner Pepi” ist zudem ein brillanter Witze-Erzähler. © Aspacher Tridoppler GERD DUDENHÖFFER „DOD“ 15.05 I 19:30 Friedhofsglocken. Sonor. Düster. Plötzlich kaltweißes Licht. Heinz Becker kommt nach Hause, von der Beerdigung in die Küche. In seinem schwarzen Anzug; 5 Callas in der Hand: „Die hann ich vergesst, ins Grab zu schmeißen.” Stattdessen liegen die nun auf dem Küchentisch. Was will man machen!? „Willsche noch'n Bier?” Obligat-liebenswerte Frage – im früheren Leben. Ab jetzt muss er selbst entscheiden. Vertraute Routine? Weggebrochen. Nichts ist mehr, wie's war. Sein Alltag – kollabiert. Dazu diese Trauer. Kummervolle Nachdenklichkeit. Und langsam beginnt er zu sinnieren, zu reflektieren, zu verarbeiten . . . © Gerd Dudenhöffer LAUSDEANDLN „3,4 gsunga!“ 23.05 I 19:30 Obacht, Stammtischbrüder, die Lausdeandln kommen! Vorbei die Zeiten, in denen das Wirtshaus die letzte Bastion kartelnder Männerrunden war – die beiden Blechbixn Karin Obermaier und Judith Ruhland stürmen als Duo mit bodenständigem Charme und augenzwinkerndem Humor Bayerns Bühnen. Frech und unverstellt hauchen sie vermeintlich angestaubten Couplets und Gstanzln neue Power ein. Getreu dem Motto „Mädels, auf geht’s, s’Wirtshaus ruaft!” laden Karin und Judith zum „Mädelsabend im Wirtshaus”, wo man als echtes Lausdeandl freilich viel lieber Bier als Aperol trinkt. Da wird dann davon erzählt und gesungen, was Frau heutzutage so bewegt. © Severin Schweiger SARA BRANDHUBER „A scheena Schmarrn!“ 17.05 I 19:30 Nachdem Sara Brandhuber mittlerweile fast ganz Bayern und auch Teilen der restlichen Republik beigebracht hat, warum am besten man stets „Gschneizt und kampelt“ sein sollte, wird es nun höchste Zeit für sie, sich neuen Themen zu widmen. Sara hat schon immer alles einfach gemacht, worauf sie Lust hatte, auch wenn alle anderen sagten: „Sara, des is a Schmarrn!“ Aber keine Angst: Vieles bleibt, wie man es von ihr gewohnt ist. Sara Brandhuber ist immer noch schnell, bayrisch, pointiert, charmant und urkomisch. Absurditäten des Alltags und Themen, in denen sich ein jeder wieder findet, wird sie gekonnt beleuchten und auch diesmal wird sich ihr Publikum wieder fragen: Wie fällt dieser Frau nur immer so viel Schmarrn ein! © Alexey Testov
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw