Auch heuer wieder zeigten die Militärmusik Salzburg, die Polizeimusik Salzburg und die Trachtenmusikkapelle Wals ihr Können und begeisterten mit einem buntgefächertem Repertoire aus Blas- und Marschmusik, aber auch mit bekannten Melodien aus Operette, Film- und Musical. Dem großen Komponisten Johann Strauss zu Ehren, durften in seinem Jubiläumsjahr auch die `Tritsch-Tratsch-Polka´ oder `Eine Nacht in Venedig´ nicht fehlen. Mit Swing- und Jazzrhythmen überraschten dieses Jahr Adi Jüstel & das Original Salzburg Swing Orchestra (Leitung: Florian Alber) mit Sängerin Martina Schneider als „Special Guests“. Das 18-köpfige Orchestra mit Adi Jüstel am Piano setzte schwungvolle Kontraste mit bekannten Melodien des Jazz wie `All of me´ oder `In the Mood´. Der bereits auf eine 70-jährige Karriere als Jazzmusiker zurückblickende Adi Jüstel musizierte einst mit Jazzgrößen wie Louis Armstrong und brachte Ella Fitzgerald in den 70er Jahren ins Große Festspielhaus. Wie jedes Jahr, durfte - neben dem Rainermarsch - zum Abschluss auch die inoffizielle Special Olympics Hymne `One Moment in Time´ nicht fehlen. Der große Klang aller Kapellen und Gesangssolistin Sylvia Halek berührten die Herzen des Publikums. Bürgermeister Andreas Hasenöhrl dankte dem Lions Club Wals-Siezenheim als Konzertveranstalter und allen Anwesenden. Für ihre sportlichen Leistungen ganz besonders gewürdigt wurden die Special Olympics Athleten, von denen einige anwesend waren. Der Reinerlös des Konzertes kommt wieder zu 100% karita- tiven Zwecken zugute, nämlich Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind und Special Olympics Österreich. https://wals-siezenheim.lions.at/ 24 Aktuell Blickpunkt Freiwillige Feuerwehr Wals-Siezenheim Ein einsatzreiches Jahr voller Herausforderungen Die Feuerwehr der Gemeinde Wals-Siezenheim zieht Bilanz über ein arbeitsreiches Jahr 2024. Mit insgesamt 167 Einsätzen waren die 384 Mitglieder, darunter 192 aktive und 29 aus der Jugendfeuerwehr, vielseitig gefordert. Besonders ins Gewicht fielen mehrere Brände, darunter ein Großbrand in einem Einkaufszentrum, der einen umfangreichen und zeitintensiven Einsatz erforderte. An diesem Einsatz waren 13 Feuerwehren mit 129 Einsatzkräften und 29 Fahrzeugen beteiligt. Zudem rückte die Feuerwehr zu mehreren Verkehrsunfällen, teils mit Menschenrettung, aus. Auch beim Hochwasser in Niederösterreich unterstützten 10 Mitglieder aus Wals-Siezenheim. Die 167 Einsätze gliedern sich in 35 Brandeinsätze, 90 technische Einsätze und 42 Fehlalarme. Neben den Einsätzen spielte die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Rolle: 61 Feuerwehrmänner und -frauen nahmen an Kursen an der Landesfeuerwehrschule teil. Innerhalb der Feuerwehr wurden zudem 174 Übungen abgehalten, um Abläufe zu trainieren und die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Ein erheblicher Teil der geleisteten Stunden entfiel auf Verwaltungsaufgaben. Insgesamt wurden 11.802 Stunden für organisatorische Tätigkeiten aufgewendet, die für einen reibungslosen Betrieb notwendig sind. Die Feuerwehr Wals-Siezenheim blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück und bereitet sich bereits auf kommende Herausforderungen vor. Auch 2025 steht die rasche und professionelle Hilfe für die Bevölkerung im Mittelpunkt. OFM Chr. Haas Bild: © FF Wals-Siezenheim Foto: © Uwe Brandl Brand in einem Einkaufszentrum in Himmelreich. LKW-Brand am Walserberg. Bild: © OVI Christoph Wieland Lions Benefizkonzert - Musik für den guten Zweck „Gutes tun und schöne Musik genießen“, gemäß diesem Motto genoss das Publikum das 14. Lions Benefizkonzert in der ausverkauften Walserfeldhalle. Im Bild v. li. - Bgm. Andreas Hasenöhrl, die drei Kapellmeister Johann Schernthanner, Joachim Maislinger, und Christian Berchthaler mit Militärkommandant Peter Schinnerl und Generaldirektor für öffentliche Sicherheit Franz Ruf.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw