Blickpunkt Wals-Siezenheim | März 2025

28 Ob in der Klassik, im Jazz, in der Popmusik oder in der Blasmusik, die Trompete begeistert mit ihrer brillanten Artikulation und ihrer Fähigkeit, sowohl kraftvolle Fanfaren als auch sanfte, melodiöse Klänge zu erzeugen. Sie ist ein Instrument, das Emotionen weckt und in jedem Genre eine besondere Strahlkraft entfaltet. Das Trompetenregister besteht aktuell aus acht Trompetern. Um den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt zu stärken, geht es nicht nur um das gemeinsame Musizieren – jedes Jahr wird auch ein geselliges Registergrillen veranstaltet, bei dem das Miteinander abseits der Proben im Mittelpunkt steht. Alois Schoßleitner ist seit 58 Jahren im Trompetenregister mit dabei. Mit seinem fröhlichen Gemüt und seiner tatkräftigen Unterstützung trägt er viel zur Gemeinschaft und zum harmonischen Miteinander bei. Alois Eibl erlernte in jungen Jahren das Trompetespielen und trat mit 10 Jahren der Trachtenmusikkapelle bei. Seitdem bereichert er mit seinem Können und seiner Leidenschaft das Trompetenregister und die ganze Kapelle. Alexander Denner ist seit 1985 als Musiker aktiv und verstärkt seit 2003 die Reihen der Trachtenmusikkapelle Wals. Im Jahr 2015 übernahm er zusätzlich das Amt des Kassiers und engagiert sich seither mit großer Sorgfalt für die finanziellen Belange des Vereins. Neben seiner Tätigkeit bei der TMK Wals musizierte er auch in der Jugendmusikkapelle Poysdorf (NÖ), seinem Heimatort, sowie in der Feuerwehrmusik Langwies (OÖ). Sebastian Oberholzner ist seit 2008 Teil der Trachtenmusikkapelle und gehört zu den drei Musikern auf der 1. Trompete. Neben seinem Engagement in der Kapelle bringt er sein musikalisches Talent auch bei der Walser Tanzmusik und der Prangtagmusi ein. Georg Michael Berger begann seine musikalische Laufbahn 2003 als „Taferlbua“ und ist seit dem Jubiläumsfest 2008 festes Mitglied der Trachtenmusikkapelle. Er setzt die musikalische Tradition seiner Familie fort und ist bereits der dritte Berger in der Kapelle – allerdings nicht auf Klarinette oder Saxophon, sondern mit einem ganz eigenen musikalischen Weg. Georg Fuchsreiter - fand nachdem der Einstieg mit der Geige bei der Musikkapelle nichts wurde - 2015 seine Bestimmung im Trompetenregister der Trachtenmusikkapelle. Seitdem bereichert er die Kapelle mit seinem Spiel und seiner Begeisterung. Werner Weemeas entdeckte bereits mit neun Jahren seine Leidenschaft für das Flügelhorn. Im Laufe der Jahre wechselte er vom B-Flügelhorn auf das Es-Flügelhorn, später auf das Es-Cornet und schließlich auf die Es-Trompete. Seit 2018 ist er als Niederländer mit voller Begeisterung aktives Mitglied der Trachtenmusikkapelle Wals. Paul Gotschy ist das jüngste Mitglied im Trompetenregister, aber seine Begeisterung für die Musik steht der erfahreneren Kollegen in nichts nach. Bereits 2018 begann er seine musikalische Reise in der Jugendmusikkapelle und ist seit heuer ein engagierter Teil der Trachtenmusikkapelle Wals. (nicht am Bild) Aktuell Blickpunkt Die Trompeten stellen sich vor Die Trompete ist ein vielseitiges Blechblasinstrument mit einem strahlenden, durchdringenden Klang. Ihr charakteristisches Design aus Messing umfasst ein kunstvoll gebogenes Rohr, das in einem weit geöffneten Schalltrichter endet. Der Ton entsteht durch das Anblasen des Mundstücks, während die Tonhöhe durch eine Kombination aus Ventilen und dem Ansatz des Spielers gesteuert wird. Das Spiel erfordert präzise Technik, Atemkontrolle und musikalisches Feingefühl. Bild: TMK Wals SERVICE GMBH LECKORTUNG TROCKNUNG SANIERUNG LIEGENSCHAFTSBETREUUNG [ MEISTERBETRIEB ] Brand- und Wasserschadensanierung LTS Service GmbH | Urstein Nord 13 | 5412 Puch bei Hallein Tel. + Fax +43 6245-21 950 | office@lts-service.at 24h NOTRUF 0800-665567 WALSER SUMMA FEST Sa. 09 08 2025 Es ist wieder so weit – das Summafest lädt ab 17:00 Uhr zu einem stimmungsvollen Abend ein! Freut euch auf beste musikalische Unterhaltung mit Egeranka und Rondstoa, die für einen unvergesslichen Abend sorgen. Kommt vorbei, genießt die Musik und verbringt einen wunderbaren Sommerabend in bester Gesellschaft!

RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw