3 Bürgermeisterbrief Unser Blickpunkt jetzt auch im Internet unter: www.blickpunkt.online März 2025 Andreas Hasenöhrl Bürgermeister Kaum ist der Jahreswechsel vorbei, steht schon bald wieder Ostern vor der Tür. Die Zeit vergeht sprichwörtlich wie im Flug. Die Schnalzersaison ist vorüber und die Gemeinde Wals-Siezenheim wurde ihrer Stellung als Schnalzerhochburg wieder einmal gerecht. Ich darf der Pass Siezenheim II sehr herzlich sowohl zum Sieg beim Rupertigau Preisschnalzen als auch beim Gemeindeschnalzen gratulieren. Ich möchte mich besonders bei den Organisatoren der Faschingsfeiern und Umzüge sehr herzlich bedanken. Es braucht wie in allen Bereichen auch hier engagierte Persönlichkeiten, die so etwas in die Hand nehmen und auf die Beine stellen. Bei der letzten Gemeindevertretungssitzung wurde die Jahresrechnung 2024 für die Gemeinde WalsSiezenheim beschlossen. Die Finanzen der Gemeinde sind stabil, aber auch wir müssen darauf achten, dass uns die Kosten in vielen Bereichen nicht davonlaufen. Die Gemeinde ist schuldenfrei und wir können alle Vorhaben ohne Kreditaufnahme umsetzen. Die Bauarbeiten für unsere Projekte sind ebenfalls wieder gestartet. Ich weiß, dass derzeit umfangreiche Grabungsarbeiten für den Wasserleitungsbau und die Fernwärme für viele Anrainer herausfordernd und störend sind. Die nötigen Umleitungen brauchen eine gewisse Zeit der Gewöhnung. Es ist aber wichtig, die Infrastruktur in einem guten Zustand zu erhalten und deshalb bitte ich um gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis. Der Umbau in unserem Seniorenheim ist abgeschlossen und wir werden ab April auch ein bis zwei Zimmer für Kurzzeitpflege anbieten. Danke an die Heimleitung und die Pflegedienstleitung, die das erst möglich machen. Dies soll besonders pflegende Angehörige im Notfall entlasten. Der Bau des neuen HSV Tenniszentrums Wals-Siezenheim schreitet zügig voran und wir können im Mai die neue Anlage ihrer Bestimmung übergeben. Mit der Sanierung des alten Musikerheims Siezenheim wird voraussichtlich im Mai begonnen. Die ersten Sanierungsarbeiten bei der alten Volksschule Siezenheim sind für die zweite Jahreshälfte geplant. Das Projekt „Nahversorger für Siezenheim“ kommt wieder in Schwung und ich hoffe, dass es hier bald vorzeigbare Ergebnisse gibt. Das Projekt Saalachaufweitung liegt sogar vor dem Zeitplan und ich denke, dass wir im Spätherbst den neuen Siezenheimer Steg eröffnen können. Ich habe zu Schulbeginn vor unseren Schulen Geschwindigkeitsbeschränkungen von 30 km/h verordnet. Es werden noch einige weitere Geschwindigkeitsreduktionen von 100 km/h auf 60 km/h erfolgen. Generell möchte ich aber die 40 km/h im Ortsgebiet beibehalten, würde mir aber wünschen, dass diese Beschränkungen auch eingehalten werden. Bitte nehmen wir besonders auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer Rücksicht. Der Ausbau der Radwege ist mir ebenfalls ein großes Anliegen. Wir sind nach wie vor in Verhandlungen, um Grund von der Kaserne zu bekommen. Es soll die Möglichkeit geben sowohl von Wals nach Walserfeld als auch von Walserfeld nach Siezenheim zu gelangen und einen Radweg rund um die Kaserne zu schaffen. Auch eine Verbindung längs der Autobahn im Bereich der Firma ERA nach Walserfeld ist in Planung. Es werden auch gerade unsere Bürgerrunden in den verschiedenen Ortsteilen abgehalten und ich danke für den guten Besuch und eine angeregte Diskussion. Es ist mir ein Anliegen, dass die Bürger mit der Gemeinde und dem Bürgermeister in gutem Austausch sind: „mit‘m Reden kommen Leit z’samm!“ Ich wünsche allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein gedeihliches Miteinander und ein gesegnetes Osterfest in unserer wunderbaren Gemeinde Wals-Siezenheim! Euer Bürgermeister Andreas Hasenöhrl Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger !
RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzOTUw